
Viele Pferde reagieren besonders heftig auf Stiche von bestimmten Mücken. Dabei muss es nicht per se die bekannte Kriebelmücke sein. Winzige Mengen Speichel, die beim Stich von den Mücken abgegeben werden, lösen eine allergische Reaktion aus, die bei den Ekzemerpferden zu einer entzündlichen Hautveränderung führt. Die betroffenen Stellen beginnen zu jucken, das Pferd scheuert sich. Oftmals entstehen offene Wunden, die noch mehr jucken. Der Teufelskreis hat begonnen…
-
Shop
- News-Aktionen
- Sättel
- Sattelzubehör
- Acavallo
- Neuheiten & Limited Editions
- Themen & Reitweisen
- Pferd
- Reiter
- Stall & Co
- Geschenke, Gutscheine & Bücher
- Futter
- Markenwelt
- Über Zwerlin
- Sattelservice
- Standorte
- Ridersclub
Filter
–
Tipp
ITCHGARD
Beruhigt juckende und gereizte Haut - Nachfolger des beliebten Killitch
Beschreibung
Pflanzliche Bestandteile wie Zitronengras, Extrakte aus Ringelblumen und Geranien oder auch Mentholöle tragen zur Beruhigung und Kühlung gereizter Haut bei. Die nicht fettende Lotion eignet sich daher optimal bei Pferden, die unter Juckreiz leiden.
Einfach anzuwenden hilft ItchGard in der akuten Phase nach lästigen Insektenstichen oder allgemeinen Hautreizungen und kann dazu beitragen, das Aufscheuern von Mähne und Schweif zu verringern. Haut und Haar werden durch die pflegenden Eigenschaften beruhigt und geschützt.
Anwendung
Vor Gebrauch gut schütteln. ItchGard wird anschließend auf die betroffenen Stellen aufgetragen und leicht einmassiert. Für ein optimales Ergebnis sollte die Lotion mindestens 3 Wochen verwendet werden. Bei akut gereizeter Haut täglich auftragen und später je nach Bedarf auf eine Anwendung pro Woche reduzieren.
Hauptzutaten
Lemongras, Ringelblume, Geranium und Mentholöle.
INHALT: 500ml