Das Acavallo AluPro Hackamore ist aus einem zertifizierten, besonders hochwertigen, anodisierten 6082er Aluminium gefertigt und mit einer Hochglanzbeschichtung versehen. Das 6 mm dicke, sehr leichte und langlebige Aluminium ist korrosionsbeständig und garantiert eine lange Nutzungsdauer dieses Produkts. Die Hackamore-Elemente sind auf ein Maximalgewicht von 133 g pro Paar ausgelegt. Ihre spezielle Form und ihre Gesamtlänge von 200 mm, die durch umfassende praktische Tests bestimmt wurden, stellen eine optimale Symbiose zwischen maximalem Komfort für das Pferd einerseits und einer weichen, aber dennoch wirkungsvollen und sehr sicheren Kontrolle durch den Reiter andererseits dar.Wichtig: Das Hackamore ist nur in einer Größe erhältlich, lässt sich aber je nach Verschnallung und Art der verwendeten Zusatzriemen auf mindestens zwei Wirkstufen einstellen. Aufgrund dieser Eigenschaft lässt sich das Hackamore auch mit nur wenigen Handgriffen an die Bedürfnisse verschiedener Pferde anpassen. Das Acavallo AluPro Hackamore eignet sich besonders für Pferde, die aus unterschiedlichsten Gründen (überempfindliches Maul, Zahn- oder Kiefer-probleme/ verletzungen, schlechte Erfahrungen usw.) vorübergehende oder anhaltende Schwierigkeiten mit konventionellen Gebissen haben.Es fördert in gewisser Weise das “Horsemanship”, indem es den Reiter dazu veranlasst, mit weicher und gleichmäßiger Hand zu reiten, während es dem Pferd die Möglichkeit gibt, den oftmals seit langem bestehenden Kampf gegen scharfe und ungeeignete Gebisse beizulegen und wieder Vertrauen in die Reiterhand aufzubauen.
Acavallo-Gebissscheiben aus Gel sind ein wertvolles Zubehörteil für jedes Trensengebiss. Sie stellen ein ebenso einfaches wie effektives Mittel dar, um die Maulwinkel Ihres Pferdes vor Quetschungen zu schützen und gleichzeitig eine verbesserte Kontrolle über das Gebiss zu erlangen. Die auf der Innenseite der Gel-Ringe ausgeformten Protektoren, die sich weich an die Maulwinkel des Pferdes anlegen, minimieren Reibungs-und Scheuereffekte. Durch ihre einzigartige Konstruktion halten die Gel-Scheiben das Trensengebiss stets in einer perfekt geradegerichteten Position, die das Reiten von Wendungen erleichtert und Ihr Pferd williger und schonender auf Zügelhilfen ansprechen lässt. Eine echte Hilfe bei der Schulung junger und schwieriger Pferde.
Kinnkettenüberzug aus anschmiegsamem, leicht haftendem Gel, das vor Scheuerstellen im Kinnbereich schützt und durch sein minimales Eigengewicht eine ruhigere Positionierung der Kette sowie eine gleichmäßigere Druckverteilung bewirkt. Der Schutzüberzug passt sich der Kinnkette flexibel an und weist keine potenziell scheuernden Kanten oder Überstände auf. Ein Produkt, das sich daher besonders für sensible Pferde empfiehlt.
Das Acavallo-Gebiss Jumpe AluPro ist aus einer zertifizierten, zu 100 % nicht ausfransenden und verdrillten Faser namens Jumpe hergestellt und mit zwei Ringen aus anodisiertem Aluminium ausgerüstet, die in verschiedenen glänzenden Farbtönen erhältlich sind und eine Dicke von 7 mm aufweisen. Die spezielle Aluminiumlegierung ist leicht, robust, verhindert Korrosion und garantiert eine lange Nutzungsdauer des Produktes. Bei dem Jumpe-Material handelt es sich um eine schnittfeste, nicht ausfransende und verdrillte Faser, die hochgradig UV-beständig ist, kein Wasser aufnimmt (wasserabweisend) und einfach zu reinigen ist. Im Vergleich zu bereits bekannten Kunststoff- bzw. Synthetikmaterialien besteht der Hauptvorteil von Jumpe darin, dass es durch die Kau- oder Beißtätigkeiten des Pferdes nicht wesentlich beschädigt werden kann, sodass es extrem sicher und maulfreundlich ist. Das Gewicht des Gebisses beträgt ca. 65 g. Der Außendurchmesser der Ringe beläuft sich auf 80 mm, ein Maß, das sich in dieser Konfiguration als für das Pferd besonders angenehm erwiesen hat. Empfohlen für Pferde, die sehr sensibel auf Metalle reagieren und/oder herkömmliche starre Gebisse nicht mögen. Das Jumpe- Gebiss passt sich dem Maul jedes Pferdes perfekt an, steigert dessen Wohlbefinden und minimiert im Vergleich zu Metall- oder Gummialternativen die Reibung. Um jegliche Quetschgefahren auszuschließen und das Maul Ihres Pferdes zusätzlich zu schützen, empfehlen wir die Verwendung unserer Acavallo Gelgebissscheiben.
Um die Funktionsweise und den Komfort seines gefragten Alupro-Hackamores zu optimieren und um zu gewährleisten, dass diese Zäumung wirklich korrekt und pferdegerecht verschnallt wird, hat sich Acavallo entschlossen, einen eigenen Nasenriemen in Premium-Lederqualität hierfür zu produzieren.Das Kernstück dieses anatomisch geformten Nasenriemens ist ein spezielles Schaumstoffpolster, dessen Innenseite (zum Nasenrücken des Pferdes) mit besonders weichem Kalbsleder und dessen Außenseite mit vollnarbigem italienischen Rindsleder überzogen ist.Die Materialzusammensetzung wie auch das durchdachte Design dieses Nasenriemens sind darauf ausgerichtet, Scherkräfte abzuleiten und Druck gleichmäßig zu verteilen, sodass das Pferd vor Prellungen oder Quetschstellen geschützt ist.
Pferde lieben dieses neue Acavallo-Gebiss aus vielen Gründen:– Es besteht aus einem neuartigen, anti-allergenen Kunststoffmaterial anstatt eines schweren und/oder kalten Metalls oder einer Metalllegierung.– Sein leicht gebogenes und abgeflachtes Mundstück sorgt dafür, dass der auf die Zunge, Laden und ggf. auch auf die Maulwinkel ausgeübte Druck gleichmäßig verteilt wird.– Die einteilige Bauweise aus Mundstück und Ringen verhindert ein einseitiges Einklemmen oder Quetschen der Zunge oder Laden ebenso wie schmerzhafte Beeinträchtigungen des Gaumens (kein “Nussknackereffekt”).– Aufgrund seiner ruhigen und angenehmen Lage im Pferdemaul fördert das Gebiss das Vertrauen des Pferdes in die Reiterhand und erleichtert es ihm, sein Gleichgewicht zu finden.– Durch seine integrierte, flexible Stahlseele ermöglicht es eine weiche, aber gleichzeitig sehr sichere Kontrolle des Pferdes.Eine ideale Wahl insbesondere für die Ausbildung junger und die Korrektur schwieriger Pferde.Made in Italy
Pferde lieben dieses neue Acavallo-Gebiss Wave Sensitive aus vielen Gründen:Innovatives Gebiss aus einem neu entwickelten, anti-allergenen Kunststoffmaterial anstelle einer schweren und/oder kalten Metalllegierung.Durch seine integrierte, flexible Stahlseele ermöglicht es eine weiche, aber gleichzeitig sehr sichere Kontrolle des Pferdes.Die einteilige Bauweise aus Mundstück und Ringen verhindert ein einseitiges Einklemmen oder Quetschen der Zunge oder Laden ebenso wie schmerzhafte Beeinträchtigungen des Gaumens.Seine neuartige Bauweise mit einer Vielzahl kleiner “Wellen” erleichtert die Arbeit mit Pferden, deren Maul bereits verhärtet oder von Natur aus speziell und empfindlich ist, gleichermaßen. Durch die wellenartige Form des Mundstücks wird das Pferd dazu angehalten, sich weniger auf die Hand zu legen und sich stattdessen vermehrt selbst zu tragen.Darüber hinaus regt die gewellte, leichte und einteilige Bauweise des Gebisses die Kautätigkeit des Pferdes an und fördert ein weiches und gleichmäßiges Herantreten an das ausbalanciert im Maul anliegende Mundstück.Aufgrund seiner ruhigen und angenehmen Lage im Pferdemaul fördert das Gebiss das Vertrauen des Pferdes in die Reiterhand und erleichtert es ihm, sein ideales Gleichgewicht unter dem Reiter zu finden. Eine ideale Wahl insbesondere für die Ausbildung stärkerer junger und die Korrektur schwieriger Pferde.Made in Italy
auch Ring-Wassertrense aus Edelstahl sehr gut verarbeitet, schwer, massiv doppelt gebrochen mit ellipsenförmigem Mittelstückrostfrei, mit drei EdelstahlringenStärke: 18mm
Die neuen Waldhausen Gummigebisse sind aus hochwertigem Polyurethan hergestellt. Bitte beachten Sie ein Gummigebiss nur bei Pferden zu verwenden, die zu ausreichendem Speichelfluss neigen. Gummi ist ein weiches Material und unterliegt im Pferdemaul einem natürlichen Verschleiß. Zu erhöhtem Verschleiß kann es kommen, wenn das Gebiss zu hoch ins Pferdemaul eingeschnallt wird und die Pferde mit den Backenzähnen das Gebiss zerkauen können. Achten Sie deshalb auf die korrekte Lage des Gebisses.
Stärke: 15 mm
Ringe: Ø 70 mm
Mit innenliegender Stahlseele.Die neuen Waldhausen Gummigebisse sind aus lebensmittelechtem Polyurethan hergestellt. Bitte beachten Sie ein Gummigebiss nur bei Pferden zu verwenden, die zu ausreichendem Speichelfluss neigen.Stärke: 15 mm, Ringe: Ø 70 mm
Mit innenliegender, flexibler Stahlseele. Das Original:HAPPY MOUTH mit Apfel-AromaGebisse für Pferde mit GeschmackDer dauerhafte Apfel-Geschmack der Mundstücke wird von den Pferden gerne angenommen und regt die Kautätigkeit an. Mit glatter Kunststoff-Oberfläche. Gebissringe und Verbindungsstücke aus rostfreiem Edelstahl.Stärke: 20 mm, Ringe: Ø 65 mm
HO-Reitkandare 16mm / Unterzug 7cm, Aurigan leicht gewölbt und nach vorne geneigt, mit Zungenfreiheit, angeschrägte Übergänge zum Seitenteilleichte Entlastung der Zungenmitte, geringerer Druck auf Zungenrändernbei Zügelanzug gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zungegeeignet für Kandareneinsteiger, sensible Pferde und um ein Pferd mit der Kandare vertraut zu machenGenickdruck durch kurzen Hebel vergleichsweise gering, tritt jedoch schneller ein, daher gefühlvolle Reiterhand notwendigDie Konstruktion des Mundstücks mit einer nach vorn geneigten Zungenfreiheit, deren weiche Übergänge in angeschrägte, seitliche Gebissteile übergehen, besticht durch feinste Druckverteilung auf der Zunge. Der Tastsinn wird in optimaler Weise genutzt, was eine besonders präzise Einwirkung ermöglicht.Diese Kandare ist empfehlenswert, um ein Pferd schonend und sicher mit der Kandare vertraut zu machen.Das angeschrägte Mundstück fördert die Harmonie zwischen Reiterhand und Pferdemaul und sorgt für ein entspanntes Herantreten an die Kandare.Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.Material AuriganStärke 16 mmMundstück StangeUnterzüge 7 cmVerwendung KandareDisziplin Dressur
Sensogan, ergonomische Form ermöglicht gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Mittelstück um 45° nach vorne geneigtliegt passgenau zwischen Zunge und Gaumenbogenideal für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger Zungemit Aufziehwirkung, in Verbindung mit Backenstück kann zusätzlich auf das Genick eingewirkt werdenmehr Kontrolle über Pferde mit starkem Vorwärtsdranghervorragend geeignet für technisch anspruchsvolle Passagen in Parcours und GeländeDie Gebissschenkel herkömmlicher einfach gebrochener Wassertrensen sind fertigungstechnisch bedingt unter schiedlich lang, wodurch einseitig immer etwas mehr Druck ausgeübt wird. Es ist deshalb zu empfehlen, einfach gebrochene Gebisse regelmäßig zu wenden.Dem Problem der ungleichen Druckverteilung entgehen Sie durch Verwendung eines einfach gebrochenen Dynamic RS Gebisses.Das Gelenk in der Mitte dieser Gebisse wurde um 45° nach vorne geneigt um eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten und Gaumendruck zu vermeiden.Hilfreich bei Pferden, die sehr maulaktiv sind, sich durch das Mittelstück der doppelt gebrochenen Gebisse ablenken lassen und dadurch die Signale der doppelt gebrochenen Gebisse nicht hinreichend beachten.Aufziehtrenseeinfach gebrochenSensogan mit Edelstahl SeitenteilStärke 16 mmRing-Ø 80 mm
Bemelmans-Reitkandare 16mm / Unterzug 5cm, Aurigan hohe, breite Zungenfreiheit, gewölbt und nach vorne geneigt, kein Gaumendruckangeschrägte Übergänge zum Seitenteil, zur Mitte hin verjüngtliegt passgenau zwischen Zunge und Gaumenbogen, entlastet die Zungebei Zügelanzug gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zungeideal für Pferde mit fleischigen, dicken Zungen und sensible Pferde, die Druck auf der Zunge durch Hochziehen oder Herausstrecken ausweichenGenickdruck durch kurzen Hebel vergleichsweise gering, tritt jedoch schneller ein, daher gefühlvolle Reiterhand notwendigDurch die optimale Anpassung der Bemelmans Reitkandare an das Pferdemaul, treten die Pferde gut an die Hand heran.Die Kandare ist weich in den Übergängen und das Mundstück – in der Form dem empfindlichen Gaumenbogen nachempfunden – ist zur Mitte hin verjüngt.Wird die Kandare angenommen, erfolgt durch diese besondere Form eine gleichmäßige, weiche Druckverteilung auf die Zunge.Dadurch wird der Impuls, die Zunge über das Gebiss zu legen, nahezu ausgeschaltet. Eine Kandare, die besonders feinfühlige Hilfengebung ermöglicht, höchsten Ansprüchen gerecht wird und Wohlempfinden beim Pferd erzeugt.Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.Material AuriganStärke 16 mmMundstück StangeUnterzüge 5 cmVerwendung KandareDisziplin Dressur