Zum Ausgleich für einen stabilen Elektrolythaushalt. Eine Kombination von Körpersalzen und Spurenelementen zur Wiederherstellung von Flüssigkeitsverlusten.Elektrolyte Liquid ersetzt in optimaler Zusammensetzung die Elektrolyte-Verluste Ihres Hochleistungspferdes. Es reguliert den gesamten Wasserhaushalt des Organismus, ermöglicht einen schnellen Wiedereinsatz und stabilisiert die Wettkampffähigkeit. Elektrolyte sollten das ganze Jahr über mindestens einmal pro Woche gegeben werden.Inhaltsstoffe "Parisol Elektrolyt Power-Liquid"Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,00 %, Natrium 6,50 %, Rohfett 0,00 %, Feuchte 73,10 %, Rohfaser 0,00 %, Calcium 0,68 %, Rohasche 23,90 %, Magnesium 0,18 % Zusatzstoffe je l: Vitamine, Provitamine und chemisch definierte Stoffe mit ähnlicher Wirkung: Vitamin B12 als Cyanocobalamin 50 000 mcg Zusammensetzung: Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Traubenzucker, Calciumchlorid, MagnesiumchloridAnwendung "Parisol Elektrolyt Power-Liquid"Fütterungshinweis: Großpferde (600 kg): 50 ml tägl. Kleinpferde/Ponys: 25 ml tägl. Über das Kraftfutter oder Trinkwasser verfüttern. Wasser zur freien Aufnahme anbieten. Fütterungsdauer: jeweils 1 - 3 Tage Fohlen: 20 ml - 25 ml tägl. Fütterungsdauer: 1 - 7 Tag Bei Alleinfütterung: 1 - 3 Tage Vor Gebrauch schütteln! Bezugsnummer der Partie: siehe Boden Mindestens haltbar bis: siehe Boden Haftung nur bei hygienischer, kühler, trockener und lichtgeschützter Lagerung!
Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Unterstützt bei akuten und chronischen Sehnen- und Gelenksproblemen, fördert die Durchblutung, beugt Entzündungen vor und verschafft Linderung bei dicken, geschwollenen Beinen.In der neuen lebensmittelechten und umweltfreundlichen Bag in Box in 1,5 Liter erhältlich. Ohne Kühlung angezapft 2 Monate haltbar!BeschreibungErgänzungsfuttermittel für Pferde in der praktischen Bag in Box.Bewegungsflüssigkräuter Bag in Box 1,5 LiterUnterstützt bei akuten und chronischen Sehnen- und Gelenksproblemen, fördert die Durchblutung, beugt Entzündungen vor und verschafft Linderung bei dicken, geschwollenen Beinen.Zusammensetzung: Wasser, Auszug aus Teufelskralle, Weidenrinde, Mädesüß, Hagebuttenkerne, Brennnesselblätter, Löwenzahnblätter, RosmarinFlüssige Kräutermischung, hoch dosiert an natürlichen sekundären Pflanzenstoffen für artgerechte Fütterung, zum Erhalt von Vitalität und Wohlbefinden, ohne künstliche Zusatzstoffe oder Zucker/Melasse in zertifizierter Qualität aus eigener Manufaktur.Kräuterlexikon: Teufelskralle, Weidenrinde und Mädesüß helfen bei der Vermeidung von Entzündungen und haben schmerzstillende und abschwellende Eigenschaften. Teufelskralle enthält Pflanzenstoffe, die eiweißabbauende Enzyme hemmen und für eine normale Funktion von Knorpel, Sehnen und Bändern sorgen. Hagebuttenkerne sind reich an Vitamin C und Kieselsäure und wirken stark entzündungshemmend. Rosmarin fördert die Durchblutung und wirkt anregend. Brennnessel unterstützt bei Arthritis und Arthrose und regt gemeinsam mit dem Löwenzahn die Durchspülung der Leber und Niere an.Fütterungsempfehlung zB für ein Pferd 500 kg:2 x täglich 60 mlBei akutem Bedarf 2 x täglich 100 – 120 ml für mind. 10 Tage, danach wieder auf die Vorbeugeration wechseln.Karenzzeit lt. FEI: 5 TageWir haben eine tolle Möglichkeit gefunden und realisiert, unsere hochwertigen Flüssigkräuter so zu verpacken, dass wir damit nicht nur der Umwelt einen Gefallen tun, sondern auch unseren Kunden. Die Einsparung an Plastikflaschen ist durch die größeren Gebinde der Bag in Box enorm! Der Beutel, der Zapfhahn und der Messbecher sind aus lebensmittelechtem, umweltfreundlichem PE und der Karton aus recyceltem Altpapier.(„Lebensmittelecht“ bedeutet, die eingefüllte Flüssigkeit löst keine unerwünschten Inhaltsstoffe aus der Verpackungswand heraus.)Und noch ein sehr großer Vorteil: Dank Vakuum ist der Inhalt der geöffneten bzw. angezapften Bag in Box bis zu 2 Monate haltbar. SOGAR UNGEKÜHLT!Kräuter sind etwas Natürliches, somit brauchen sie ca. 1-2 Wochen bevor sie ihre positiven Eigenschaften im Körper entfalten können. Daher sollte die Zufütterung über mind. 3 (kleine Ration) bis 6 (große Ration) Wochen erfolgen.Analytische Bestandteile: Feuchtgehalt 98%, Rohprotein < 0,5%, Rohfett < 0,4%, Rohasche < 0,6%, Rohfaser < 0,5%Equina Herba Produkte
Der Ackerschachtelhalm ist eine vielseitige Pflanze. Er enthält fast 10% Kieselsäure und kann sich somit unterstützend auf den Erhalt von Huf, Haut und Fell auswirken. Unterstützung bietet er auch bei der Leberstärkung, da er entschlackende Eigenschaften aufweist, er wird aber häufig auch gegen Probleme mit den Atemwegen verwendet. Generell empfehlen wir diese Flüssigkräuter Mischung begleitend bei Fellwechsel, Entgiftung, zur Leberstärkung, zur Prävention von Ekzemen, Huf- und Fellproblemen. Ideal in Abwechslung mit den Leber-Nierenflüssigkräutern oder den Bronchial-Flüssigkräutern.In der neuen lebensmittelechten und umweltfreundlichen Bag in Box in 1,5 oder 3 Liter erhältlich. Ohne Kühlung angezapft 2 Monate haltbar!BeschreibungErgänzungsfuttermittel für Pferde in der praktischen Bag in Box.Huf- und Fellflüssigkräuter Bag in Box 1,5 LiterKieselsäure (Silizium) leistet einen wertvollen Beitrag um die Beschaffenheit von Huf, Fell und Haut zu verbessern. Der Ackerschachtelhalm enthält große Mengen davon und wird zudem auch zur Unterstützung der Entwässerung des Körpers eingesetzt. Er stellt auch eine gute Prophylaxe bei Sommerekzemen da, wenn die Fütterung rechtzeitig mind. ca. 6 – 8 Wochen vor der Ekzemsaison begonnen wird. Bei dieser Kräutermischung wird ebenso eine leber- und nierenanregende Tätigkeit unterstützt. Ergänzend empfehlen wir eine eiweiß- und energiearme Fütterung.Zusammensetzung: Wasser, Auszug aus Ackerschachtelhalm, Goldrutenkraut, Tausendgüldenkraut, Brennnesselblätter, Klettenwurzel, WermutkrautFlüssige Kräutermischung, hoch dosiert an natürlichen sekundären Pflanzenstoffen für artgerechte Fütterung, zum Erhalt von Vitalität und Wohlbefinden, ohne künstliche Zusatzstoffe oder Zucker/Melasse in zertifizierter Qualität aus eigener Manufaktur.Kräuterlexikon: Ackerschachtelhalm enthält neben Kieselsäure (regelmäßige Gabe trägt zum Erhalt und Aufbau von Huf und Fell bei) auch entzündungshemmende Stoffe, sowie auch jene die die Entwässerung anregen. Auch in Brennnesseln kommt Kieselsäure in größeren Mengen vor. Abgesehen vom beachtlichen Vitamin C-Gehalt und dem Spektrum an weiteren Mineralien, ist sie reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden. Somit ist sie bei der Unterstützung von Entschlackung und Entwässerung, sowie zur Vorbeuge von Hautekzemen und Gelenksentzündungen eine gern gesehene Futterzutat. Die Kombination mit Goldrute rundet die nierenanregende Eigenschaft dieser Kräutermischung ab. Klettenwurzel, Tausendgüldenkraut und Wermut sorgen dafür, dass die Leber- und Gallentätigkeit in Schwung bleit und liefern dabei noch zusätzlich die nötigen Bitterstoffe, die auch die Verdauung ansprechen.Fütterungsempfehlung zB für ein Pferd 500 kg:2 x täglich 70 mlBei akutem Bedarf 2 x täglich 120 – 140 ml für mind. 10 Tage, danach wieder auf die Vorbeugeration wechseln.Wir haben eine tolle Möglichkeit gefunden und realisiert, unsere hochwertigen Flüssigkräuter so zu verpacken, dass wir damit nicht nur der Umwelt einen Gefallen tun, sondern auch unseren Kunden. Die Einsparung an Plastikflaschen ist durch die größeren Gebinde der Bag in Box enorm! Der Beutel, der Zapfhahn und der Messbecher sind aus lebensmittelechtem, umweltfreundlichem PE und der Karton aus recyceltem Altpapier.(„Lebensmittelecht“ bedeutet, die eingefüllte Flüssigkeit löst keine unerwünschten Inhaltsstoffe aus der Verpackungswand heraus.)Und noch ein sehr großer Vorteil: Dank Vakuum ist der Inhalt der geöffneten bzw. angezapften Bag in Box bis zu 2 Monate haltbar. SOGAR UNGEKÜHLT!Empfohlene Karenzzeit lt. FEI: 48 Std.Kräuter sind etwas Natürliches, somit brauchen sie ca. 1-2 Wochen bevor sie ihre positiven Eigenschaften im Körper entfalten können. Daher sollte die Zufütterung über mind. 3 (kleine Ration) bis 6 (große Ration) Wochen erfolgen.Analytische Bestandteile: Feuchtgehalt 99%, Rohprotein < 0,5%, Rohfett < 0,4%, Rohasche < 0,6%, Rohfaser < 0,5%Equina Herba Produkte
Bei erhöhter Infektanfälligkeit zur Prophylaxe. Unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte bei einem geschwächten Immunsystem sowie bei allgemeiner Schwäche, bei Fieberzuständen, zur Regeneration und bei äußerlichen Parasitenbefall.In der neuen lebensmittelechten und umweltfreundlichen Bag in Box in 1,5 Liter erhältlich. Ohne Kühlung angezapft 2 Monate haltbar!BeschreibungErgänzungsfuttermittel für Pferde in der praktischen Bag in Box.Immunflüssigkräuter Bag in Box 1,5 LiterBei erhöhter Infektanfälligkeit zur Prophylaxe. Unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte bei einem geschwächten Immunsystem sowie bei allgemeiner Schwäche, bei Fieberzuständen, zur Regeneration und bei äußerlichen Parasitenbefall.Zusammensetzung: Wasser, Auszug aus Echinaceakraut, Weißdorn, Camellia sinensis als Grüntee, Ingwerwurzel, Himbeerblätter, Mädesüß, GänsefingerkrautFlüssige Kräutermischung, hoch dosiert an natürlichen sekundären Pflanzenstoffen für artgerechte Fütterung, zum Erhalt von Vitalität und Wohlbefinden, ohne künstliche Zusatzstoffe oder Zucker/Melasse in zertifizierter Qualität aus eigener Manufaktur.Kräuterlexikon: Echinacea oder auch Sonnenhut hat eine immunstimulierende Wirkung und unterstützen bei der Therapie von Infekten und beugt Rückfällen vor. Weißdorn wirkt positiv auf Herz und Kreislauf. Camellia sinensis zu Grüntee verarbeitet enthält Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidatien, die das Immunsystem stärken. Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und wirkt ausgleichend auf den Stoffwechsel und Immunsystem. Mädesüß kann Fieber senken und nimmt die Entzündung. Himbeerblätter und Gänsefingerkraut enthalten Vitamin C und unterstützen auch die Verdauung als Sitz des Immunsystems.Fütterungsempfehlung zB für ein Pferd 500 kg:2 x täglich 60 mlBei akutem Bedarf 2 x täglich 100 – 120 ml für mind. 10 Tage, danach wieder auf die Vorbeugeration wechseln. Empfohlene Karenzzeit lt. FEI: 5 TageWir haben eine tolle Möglichkeit gefunden und realisiert, unsere hochwertigen Flüssigkräuter so zu verpacken, dass wir damit nicht nur der Umwelt einen Gefallen tun, sondern auch unseren Kunden. Die Einsparung an Plastikflaschen ist durch die größeren Gebinde der Bag in Box enorm! Der Beutel, der Zapfhahn und der Messbecher sind aus lebensmittelechtem, umweltfreundlichem PE und der Karton aus recyceltem Altpapier.(„Lebensmittelecht“ bedeutet, die eingefüllte Flüssigkeit löst keine unerwünschten Inhaltsstoffe aus der Verpackungswand heraus.)Und noch ein sehr großer Vorteil: Dank Vakuum ist der Inhalt der geöffneten bzw. angezapften Bag in Box bis zu 2 Monate haltbar. SOGAR UNGEKÜHLT!Kräuter sind etwas Natürliches, somit brauchen sie ca. 1-2 Wochen bevor sie ihre positiven Eigenschaften im Körper entfalten können. Daher sollte die Zufütterung über mind. 3 (kleine Ration) bis 6 (große Ration) Wochen erfolgen.Analytische Bestandteile: Feuchtgehalt 99%, Rohprotein < 0,5%, Rohfett < 0,4%, Rohasche < 0,6%, Rohfaser < 0,5%Equina Herba Produkte
Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Vorsorge für Wohlbefinden bei Leistungsabfall durch Magen- oder Darmproblemen, schuppigem Fell, Apathie oder Blähungen. Unterstützt bei Magengeschwüren oder bei Magenschmerzen bedingt durch Stress, Nervosität und Leistungsdruck. Wohltuend bei magenreizender Dauermedikation oder ungünstigen Futter-bedingungen. Für laktierende Stuten geeignet.In der neuen lebensmittelechten und umweltfreundlichen Bag in Box in 1,5 Liter erhältlich. Ohne Kühlung angezapft 2 Monate haltbar!BeschreibungErgänzungsfuttermittel für Pferde in der praktischen Bag in Box.Magenflüssigkräuter Bag in Box 1,5 LiterVorsorge gegen Verkrampfungszustände wie Koliken, für Wohlbefinden bei Leistungsabfall durch Magen- oder Darmproblemen, Apathie, Blähungen und Koppen. Unterstützt bei Magengeschwüren oder bei Magenschmerzen bedingt durch Stress, Nervosität und Leistungsdruck. Wohltuend bei magenreizender Dauermedikation oder ungünstigen Futterbedingungen. Auch für Kolik-Nachsorge anwendbar und für laktierende Stuten geeignet.Zusammensetzung: Wasser, Auszug aus Fenchelsamen, Anissamen, Kümmelfrüchten, Kamillenblüten, HimbeerblätterFlüssige Kräutermischung, hoch dosiert an natürlichen sekundären Pflanzenstoffen für artgerechte Fütterung, zum Erhalt von Vitalität und Wohlbefinden, ohne künstliche Zusatzstoffe oder Zucker/Melasse in zertifizierter Qualität aus eigener Manufaktur.Kräuterlexikon: Fenchel- und Kümmelfrüchte unterstützen die entzündete Magenschleimhaut dabei sich zu beruhigen. Kümmel kann die Durchblutung der Magen-Darmschleimhaut fördern und wirkt krampflösend bei allgemeinen Verdauungsbeschwerden, bei Blähungen und auch Koliken. Die Pflanzenstoffe in Anis neutralisieren schädliche Keime und Bakterien im Magen-Darmtrakt sodass weniger blähende Gase entstehen. Anis begünstigt aber das Entstehen andere Mikroorganismen, die gut für eine gesunde Magen-Darmflora sind. Auch Kamille wirkt positiv bei verschiedensten Verkrampfungszuständen. Himbeerblätter tun dem Magen gut und tragen dazu bei, Giftstoffe aus dem Körper zu schwemmen.Fütterungsempfehlung zB für ein Pferd 500 kg:2 x täglich 60 mlBei akutem Bedarf 2 x täglich 100 – 120 ml für mind. 10 Tage, danach wieder auf die Vorbeugeration wechseln.Karenzzeit lt. FEI: 48 StundenWir haben eine tolle Möglichkeit gefunden und realisiert, unsere hochwertigen Flüssigkräuter so zu verpacken, dass wir damit nicht nur der Umwelt einen Gefallen tun, sondern auch unseren Kunden. Die Einsparung an Plastikflaschen ist durch die größeren Gebinde der Bag in Box enorm! Der Beutel, der Zapfhahn und der Messbecher sind aus lebensmittelechtem, umweltfreundlichem PE und der Karton aus recyceltem Altpapier.(„Lebensmittelecht“ bedeutet, die eingefüllte Flüssigkeit löst keine unerwünschten Inhaltsstoffe aus der Verpackungswand heraus.)Und noch ein sehr großer Vorteil: Dank Vakuum ist der Inhalt der geöffneten bzw. angezapften Bag in Box bis zu 2 Monate haltbar. SOGAR UNGEKÜHLT!Kräuter sind etwas Natürliches, somit brauchen sie ca. 1-2 Wochen bevor sie ihre positiven Eigenschaften im Körper entfalten können. Daher sollte die Zufütterung über mind. 3 (kleine Ration) bis 6 (große Ration) Wochen erfolgen.Analytische Bestandteile: Feuchtgehalt 99%, Rohprotein < 0,5%, Rohfett < 0,4%, Rohasche < 0,6%, Rohfaser < 0,5%Equina Herba Produkte
Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Ein unterstützender Ausgleich für unruhige, tänzelnde, ängstliche, schreckhafte, nervöse und gestresste Pferde oder Hunde, bei Ausnahmesituationen wie Silvester, Transport oder Umzug, vor Tierarzt- oder Hufschmiedbesuch, krankheitsbedingter Boxenruhe.In der neuen lebensmittelechten und umweltfreundlichen Bag in Box in 1,5 Liter erhältlich. Ohne Kühlung angezapft 2 Monate haltbar!BeschreibungErgänzungsfuttermittel für Pferde in der praktischen Bag in Box.Nervenflüssigkräuter Bag in Box 1,5 LiterEin unterstützender Ausgleich für unruhige, tänzelnde, ängstliche, schreckhafte, nervöse und gestresste Pferde oder Hunde, bei Ausnahmesituationen wie Silvester, Transport oder Umzug, vor Tierarzt- oder Hufschmiedbesuch, krankheitsbedingter Boxenruhe.Zusammensetzung: Wasser, Auszug aus Baldrianwurzel, Kamillenblüten, Hopfenblüten, Lavendelblüten, Melisseblätter, PassionsblumeFlüssiger Kräutermix, hoch dosiert an natürlichen sekundären Pflanzenstoffen für artgerechte Fütterung, Vitalität und Wohlbefinden, ohne künstliche Zusatzstoffe oder Zucker/Melasse in zertifizierter Qualität aus eigener Manufaktur.Kräuterlexikon: Baldrian ist eine klassische Heilpflanze bei Nervosität und Erregungszuständen. Er entspannt die Muskulatur und wirkt am besten in Kombination mit Hopfen und Lavendelblüten beruhigend. Melisseblätter und Pasionsblume lindern Angst- und Unruhezustände.Fütterungsempfehlung zB für ein Pferd 500 kg:2 x täglich 60 mlBei akutem Bedarf 2 x täglich 100 – 120 ml für mind. 10 Tage, danach wieder auf die Vorbeugeration wechseln.Karenzzeit lt. FEI: 48 Stunden Wir haben eine tolle Möglichkeit gefunden und realisiert, unsere hochwertigen Flüssigkräuter so zu verpacken, dass wir damit nicht nur der Umwelt einen Gefallen tun, sondern auch unseren Kunden. Die Einsparung an Plastikflaschen ist durch die größeren Gebinde der Bag in Box enorm! Der Beutel, der Zapfhahn und der Messbecher sind aus lebensmittelechtem, umweltfreundlichem PE und der Karton aus recyceltem Altpapier.(„Lebensmittelecht“ bedeutet, die eingefüllte Flüssigkeit löst keine unerwünschten Inhaltsstoffe aus der Verpackungswand heraus.)Und noch ein sehr großer Vorteil: Dank Vakuum ist der Inhalt der geöffneten bzw. angezapften Bag in Box bis zu 2 Monate haltbar. SOGAR UNGEKÜHLT!Kräuter sind etwas Natürliches, somit brauchen sie ca. 1 Woche bevor sie ihre positiven Eigenschaften im Körper entfalten können. Daher sollte die Zufütterung über mind. 3 (kleine Ration) bis 6 (große Ration) Wochen erfolgen.Analytische Bestandteile: Feuchtgehalt 99%, Rohprotein < 0,5%, Rohfett < 0,4%, Rohasche < 0,6%, Rohfaser < 0,5%Equina Herba Produkte
Stärkt und unterstützt die Darmfunktion und Darmsanierung bei Durchfall, Kotwasser oder Medikamentengabe. Die Kombination ist aus gerbstoffhaltigen Pflanzen zusammengestellt, die dem Kot Wasser entziehen und den Darm gegen Entzündungen wappnen. Sitz des Immunsystems ist der Darm!In der neuen lebensmittelechten und umweltfreundlichen Bag in Box in 1,5 Liter erhältlich. Ohne Kühlung angezapft 2 Monate haltbar!BeschreibungErgänzungsfuttermittel für Pferde in der praktischen Bag in Box.Verdauungsflüssigkräuter Bag in Box 1,5 LiterStärkt und unterstützt die Darmfunktion und Darmsanierung bei Durchfall, Kotwasser oder Medikamentengabe. Die Kombination ist aus gerbstoffhaltigen Pflanzen zusammengestellt, die dem Kot Wasser entziehen und den Darm gegen Entzündungen wappnen. Sitz des Immunsystems ist der Darm!Zusammensetzung: Wasser, Auszug aus Süßholzwurzel, Kamillenblüten, Gänsefingerkraut, Pfefferminze, Blutwurzwurzel, Himbeerblätter, SchafgarbeFlüssige Kräutermischung, hoch dosiert an natürlichen sekundären Pflanzenstoffen für artgerechte Fütterung, zum Erhalt von Vitalität und Wohlbefinden, ohne künstliche Zusatzstoffe oder Zucker/Melasse in zertifizierter Qualität aus eigener Manufaktur.Kräuterlexikon: Süßholzwurzel kann sich unterstützend bei Verdauungsbeschwerden und Magengeschwüren auswirken, da die Inhaltsstoffe die Schleimhäute beruhigen und Entzündungen abschwächen. Kamille und Pfefferminze werden bei verschiedensten Verkrampfungszuständen eingesetzt. Gänsefingerkraut und Himbeerblätter gleichen bei Durchfall einen auftretende Vitamin-C-Mangel aus und sind reich an Gerbstoffen. Zusammen mit Blutwurzwurzel und Schafgarbe beruhigen sie den Magen und Darm und regen den Gallenfluss an.Fütterungsempfehlung zB für ein Pferd 500 kg:2 x täglich 60 mlBei akutem Bedarf 2 x täglich 120 – 140 ml für mind. 10 Tage, danach wieder auf die Vorbeugeration wechseln.Karenzzeit lt. FEI: 48 StundenWir haben eine tolle Möglichkeit gefunden und realisiert, unsere hochwertigen Flüssigkräuter so zu verpacken, dass wir damit nicht nur der Umwelt einen Gefallen tun, sondern auch unseren Kunden. Die Einsparung an Plastikflaschen ist durch die größeren Gebinde der Bag in Box enorm! Der Beutel, der Zapfhahn und der Messbecher sind aus lebensmittelechtem, umweltfreundlichem PE und der Karton aus recyceltem Altpapier.(„Lebensmittelecht“ bedeutet, die eingefüllte Flüssigkeit löst keine unerwünschten Inhaltsstoffe aus der Verpackungswand heraus.)Und noch ein sehr großer Vorteil: Dank Vakuum ist der Inhalt der geöffneten bzw. angezapften Bag in Box bis zu 2 Monate haltbar. SOGAR UNGEKÜHLT!Kräuter sind etwas Natürliches, somit brauchen sie ca. 1-2 Wochen bevor sie ihre positiven Eigenschaften im Körper entfalten können. Daher sollte die Zufütterung über mind. 3 (kleine Ration) bis 6 (große Ration) Wochen erfolgen.Analytische Bestandteile: Feuchtgehalt 99%, Rohprotein < 0,5%, Rohfett < 0,4%, Rohasche < 0,6%, Rohfaser < 0,5%https://www.zwerlin.at/de/Shop/Neuheiten-Limited-Editions/Equina-Herba/Eqina Herba Produkte
regenerationsformel #afterwork Elektrolyt-Liquid für einen ausgeglichenen ElektrolythaushaltEs triezt und schwitzt der Ponymann, sodass der Schweiß nur rinnen kann.Der Elektrolythaushalt geht in den Keller, unser #Schwitzepony-Liquid hilft beimAusgleich einfach schneller. Mit der Kombi aus Spurenelementen & Körpersalzenmusst Du beim nächsten Turnier kaum noch schnalzen. Es reguliert den Wasserhaushalt im Organismus und ermöglicht einen schnellen Wiedereinsatz beim Wettkampf - das ist im Sommer ein großes Plus! Wir empfehlen das Liquid einmal die Woche, so ist auch das Toben bei Hitze im Sommer keine große Sache. Auch bei Flitzekacke empfiehlt unser Karl das #Schwitzepony-Liquid. So kann sich der Körper schnell erholen und Dein Pony ist durchgehend fit.Dr. Karl Kackekäfer, unabhängiger Pferdeäpfel-Experte Fütterungshinweis: Großpferde (600 kg): 50 ml tägl. · Kleinpferde/Ponys: 25 ml tägl. Über das Kraftfutter oder Trinkwasser verfüttern. Wasser zur freien Aufnahme anbieten. Fütterungsdauer: jeweils 1 - 3 Tage Fohlen: 20 ml - 25 ml tägl. · Fütterungsdauer: 1 - 7 Tag Bei Alleinfütterung: 1 - 3 Tage Vor Gebrauch schütteln! Inhaltsstoffe: Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,00 %, Natrium 6,50 %, Rohfett 0,00 %, Feuchte 73,10 %, Rohfaser 0,00 %, Calcium 0,68 %, Rohasche 23,90 %, Magnesium 0,18 % Zusatzstoffe je l: Vitamine, Provitamine und chemisch definierte Stoffe mit ähnlicher Wirkung: Vitamin B12 als Cyanocobalamin 50 000 mcg Zusammensetzung: Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Traubenzucker, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid Datenblatt
ist reich an essentiellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selber bilden kann. Leinöl ist als gesunder Energielieferant ohne Eiweißbelastung höchst verdaulich. Durch regelmäßige Fütterung wird die Verdauung angeregt und das Fell erhält einen natürlichen Glanz. Vitalität und Leistungsbereitschaft werden gefördert, der Stoffwechsel wird optimiert. Neben der Aufwertung der täglichen Futterration ist Parisol Leinöl auch besonders geeignet bei schwerfuttrigen Pferde, in Regenerationsphasen, im Fellwechsel und bei Zuchtstuten und Fohlen zur Förderung von Fruchtbarkeit, Wachstum und Organentwicklung.Inhaltsstoffe "Parisol Leinöl -kalt gepresst-"Rohöle und -fette: 99 % Rohfaser: 0 % Natrium: 0 % Zusammensetzung: 100 % reines LeinölAnwendung "Parisol Leinöl -kalt gepresst-"Fütterungshinweis: Bei Training: 50 - 100 ml / Tag Bei Hochleistung: 150 - 350 ml / Tag 3 bis maximal 8 WochenInhalt: 1000ml
Für gesundes Hufwachstum mit verbesserter Hornqualität. Biotin ZM flüssig enthält die Aminosäure Methionin sowie das Spurenelement Zink und ist damit hilfreich bei brüchigen, rissigen, ausbrechenden und schlecht wachsenden Hufen. Die Wirkstoffe greifen aktiv in die Keratinbildung des Hufes ein und lassen kräftiges, gesundes Horn schneller nachwachsen.
Dopingrelevanz laut ADMR
Mit der ganzen Kraft natürlicher Kräuterextrakte. Echinacea, Anis, Fenchel, Spitzwegerich, Kastanie, Primel und Thymian werden schonend als Fluid-Extrakte aufbereitet. Diese konzentriert gelöste Form wird vom Organismus schneller aufgenommen. Ernährungsmängel oder Umweltbelastungen, die zu einer Störung der Atemwege und zusätzlich zu einer Schwächung des Immunsystems führen, werden wirkungsvoll ausgeglichen.
Dopingrelevanz laut ADMR
LEOVET Darm-Elixier für einen gesunden Darm & eine gute VerdauungFünf wertvolle Öle, wie Leinöl, Schwarzkümmelöl, Bitterfenchelöl,
Anisöl und Zimtöl, die sich harmonisierend auf den Verdauungstrakt und
das Darmmilieu auswirken können. Unterstützt die Darmgesundheit.
Für gesunde Atemwege und Bronchien! Die optimale Rezeptur mit Zinnkraut, Brennnesselkraut, Huflattich, Süßholz, Pfefferminz, Spitzwegerich, Eibischwurzel, Fenchel und Thymian sorgt für gesunde Atemwege und Bronchien. Die Kräuter werden vorsichtig getrocknet und in einer wiederverschließbaren Box frisch verpackt, damit die Wirkstoffe erhalten bleiben.
Dopingrelevanz laut ADMR
Der geballte Amino-Mix* mit 100% verwertbaren Aminosäuren in Reinform* für eine kräftige Muskulatur* für optimale Knochen-, Haar-, Haut- und Antikörperproduktionmarstall Amino-Muskel Plus versorgt in konzentrierter Form Sport- oder Freizeitpferde mit essenziellen Aminosäuren in Reinform. Es fördert einen raschen Muskelaufbau und eine verkürzte Regenerationsphase.marstall Amino-Muskel Plus unterstützt sowohl Pferde im Leistungssport als auch Freizeitpferde, die überwiegend mit Heu gefüttert werden. Nur wenn dem Körper alle nötigen Aminosäuren im richtigen Verhältnis und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, sind die Körperfunktionen und die Gewebebildung in optimaler Form möglich. Schon eine fehlende Aminosäure kann die Muskelbildung verlangsamen oder mindern.Besonders bei Pferden, die hohe Leistungen erbringen, sollte auf die Versorgung mit hochwertigem Protein geachtet werden. Schließlich dienen essenzielle Aminosäuren als Nährstoffquelle für die Muskulatur. Auch bei Pferden, die gezielt abnehmen sollen oder nur mit Heu gefüttert werden, ist die Zufütterung von hochwertigen Aminosäuren oft sinnvoll. Dasselbe gilt für Pferde, die einen besonderen Bedarf haben, weil sie zum Beispiel von Natur aus viel Muskelmasse, kräftige Knochen und Gelenke oder eine sehr üppige Behaarung aufweisen.marstall Amino-Muskel Plus versorgt den Körper mit allen essenziellen Aminosäuren. Unser marstall Amino-Muskel Plus verbessert den Muskelaufbau und die schnelle Regeneration nach Anstrengung. Bei Sportpferden dient es zudem als Energielieferant für Muskeln und Leber, verbessert die Funktion der Muskeln und vermindert deren Ermüdbarkeit.Die Verdaulichkeit der Aminosäuren aus Pferdeheu schwankt zwischen 20 und 74 % (nach NRC, 2007). Allein die Zugabe der essenziellen Aminosäure Lysin führte im Versuch mit Junghengsten zu signifikant besserer Muskelentwicklung (Koslowski, 2008). Weitere zugefütterte Aminosäuren führten zu reduziertem Proteinabbau im Muskel bei Laufbandtraining (Van den Hoven et al., 2010). Verzweigtkettige Aminosäuren erhöhen die Proteinbildung im ruhenden Muskel, vermindern den Proteinabbau und fördern den Proteinaufbau in der Erholungsphase (Blomstrand et al.,2006).Fütterungsempfehlung für marstall Amino-Muskel Plus …… für die Muskelregeneration von Sportpferdendirekt vor oder innerhalb 1,5 Std. nach der LeistungKleinpferd/Pony ca. 80 g/TagVollblut ca. 100 g/TagWarmblut ca. 120 g/Tag… zum Muskelaufbau bei überwiegender HeufütterungKleinpferd/Pony ca. 60 g/TagVollblut ca. 80 g/TagWarmblut ca. 100 g/Tag… bei ReduktionsdiätKleinpferd/Pony ca. 50 g/TagVollblut ca. 70 g/TagWarmblut ca. 90 g/Tag 1 gestrichener Messbecher marstall Amino-Muskel Plus = ca. 90 g FütterungshinweiseUnsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.Zusammensetzung von marstall Amino-Muskel PlusWeizenfuttermehl (17,00 %), Weizengrießkleie (16,00 %), Magermilchpulver (13,00 %), Maisfuttermehl (10,00 %), Pflanzenöl aus Raps raff. (4,00 %), Rübenmelasse (3,00 %), Bockshornklee (1,00 %)ADMR konform laut FN 1.1.2019.Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Amino-Muskel Plus sowie Energie je kgRohprotein 37,60 %pcv* Rohprotein 345,00 gRohfett 6,30 %Rohfaser 2,80 %Rohasche 4,60 %Energie (DE) 14,00 MJEnergie (ME) 11,00 MJCalcium 0,20 %Phosphor 0,35 %Natrium 0,10 %Magnesium 0,10 %AminosäurenLysin* 7,50 %Threonin* 15,10 %SAS (Methionin + Cystein)* 8,20 %Tryptophan* 0,45 %Valin* 3,30 %*pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbar
Die 3er-Formel bei Kotwasser & Co.* > 50 % darmpflegende marstall Previta-Faser* für eine gesunde Dickdarmflora* stabilisiert das Darmmilieu* bindet Wassermarstall Darm-Regulator ist ein Diät-Ergänzungsfutter für Pferde mit Kotwasserproblemen.Unser marstall Darm-Regulator wirkt wasserbindend, prebiotisch und darmaktivierend. Unser marstall Darm-Regulator besteht aus reinen Naturzutaten und wirkt gleich dreifach gegen Kotwasser. Zum einen wird der Wasser- und Elektrolythaushalt stabilisiert. Zum anderen wird die Dickdarmflora durch die probiotische Lebendhefe reguliert und gefördert. Außerdem wird das Darmmilieu durch beruhigende Kräuter und eine spezielle Mischung darmaktiver, prebiotischer Nahrungsfasern, die marstall Previta-Fasern, reguliert. marstall Darm-Regulator eignet sich auch zum schonenden Wiederaufbau der Darmflora, zum Beispiel nach Wurmkuren oder Antibiotika-Behandlungen.Kotwasser ist keine beschriebene Krankheit, sondern ein Phänomen, das in den letzten 20 Jahren bei Pferden verstärkt auftritt. Die Ursachen sind dabei individuell verschieden und häufig ungewiss. Fest steht nur, dass Kotwasser für Pferd und Besitzer äußerst unangenehm und sehr pflegeintensiv ist.Fütterungsempfehlung für marstall Darm-Regulator …… bei starkem Kotwasser30 bis 40 g je 100 kg LG/Tag…bei leichtem Kotwasser/zum Wiederaufbau der Dickdarmflora15 bis 30 g je 100 kg LG/Tag1 gestrichener Messlöffel marstall Darm-Regulator = ca. 100 g FütterungshinweiseTagesdosis wenn möglich in zwei Tagesportionen füttern.Fütterung pur, vermischt mit dem üblichen Trogfutter oder in Mash. Empfohlene Fütterungsdauer zunächst bis zu 6 Monaten. Überprüfen Sie bitte die bisherige Futterration/-hygiene.Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.marstall Darm-Regulator ist ein Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zum Ausgleich bei chronischer Störung der Dickdarmfunktion. Generell wird empfohlen, vor der Verfütterung eines Diät-Ergänzungsfuttermittels den Rat eines Fachmannes einzuholen.Zusammensetzung von marstall Darm-RegulatorLignocellulose (gewonnen aus Fichte) (48 %), Gras, hochtemperaturgetrocknet (12,7 %), Zichorienpülpe getrocknet (6 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (4,5 %), Rübenmelasseschnitzel, Kräuter (Mariendistelsamen, Brennnesselkraut geschnitten, Löwenzahnwurzel geschnitten, Weißdornblätter mit Blüten, Rosmarinblätter gemahlen, Kreuzkümmel gemahlen) (1 %)ADMR konform laut FN 1.1.2019.Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Darm-Regulator sowie Energie je kgRohprotein 3,00 %pcv* Rohprotein 13,00 gRohfett 4,80 %Rohfaser 35,90 %Rohasche 21,30 %Energie (DE) 4,30 MJEnergie (ME) 3,80 MJCalcium 0,40 %Phosphor 0,05 %Natrium 0,05 %*pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbarTechnologische Zusatzstoffe von marstall Darm-Regulator je kgKieselgur 195,00 g
Bei sensibler HautHilft, den Körper zu entgiftenStärkt den OrganismusFür einen konstanten Säure-Basen-Haushaltmarstall ExZem-Plus ist ein natürlicher Futterzusatz aus kristallinem Tonmineral. Tonmineral entlastet den Körper, indem es Giftstoffe wie Schwermetalle an sich bindet, sodass diese ausgeschieden werden können und nicht in die Blutbahn gelangen. Damit trägt es zu einer Stärkung des Organismus bei.marstall ExZem-Plus unterstützt Pferde mit Allergien und Hautirritationen.Das Tonmineral Montmorillonit-Illit entsteht durch Verwitterung von Vulkanasche. Es hat entgiftende Wirkung und hilft dank seiner hohen Kationenaustauschkapazität, den Säure-Basen-Haushalt konstant zu halten. Seine große Oberfläche wird gerne von „guten“ Darmbakterien besiedelt – dadurch und aufgrund seiner Quellfähigkeit fördert es außerdem die Verdauung.marstall ExZem-Plus ist ein natürlicher Ansatz zur Entgiftung des Körpers und damit zur optimalen Unterstützung von Pferden mit sensibler Haut.
Das Mineralfutter ohne Getreide* getreidefrei & ohne Melasse* Mineralien, Spurenelemente, Vitamine* für alle Pferde* weites Ca:P - Verhältnismarstall Force ist ein Premium-Mineralfutter mit konzentrierten Gehalten an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Die extrakleinen Pellets sind sehr schmackhaft, enthalten wertvolle Bierhefe und kein Getreide.marstall Force versorgt Freizeit- und Sportpferde mit wichtigen Mineralstoffen, die in normalen Heu-Getreide-Rationen oftmals fehlen.Der individuelle Energie- und Eiweißbedarf von Pferden variiert stark und ist immer abhängig von der erbrachten Leistung und der körperlichen Verfassung der Pferde. Zwar bestehen auch im Bedarf an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen Unterschiede. Aufgrund der meist artenarmen Weiden und Heuwiesen in Deutschland sollte jedoch fast jedes Pferd ein Mineralfutter oder mineralisiertes Zusatzfutter erhalten, welches die fehlenden Nährstoffe im Grundfutter ergänzt.marstall Force ist ein besonders hochwertiges Mineralfutter für alle Pferde, egal welchen Alters, welcher Rasse und unabhängig von der erbrachten Leistung oder dem Einsatzgebiet. Unser marstall Force ist durch das weite Calcium-Phosphor Verhältnis bestens zum Ausgleich von reinen Heu-Getreide-Rationen geeignet, kann aber auch mit anderen marstall Futtersorten kombiniert werden. Dies ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn das Pferd eine kleinere Menge als die jeweils empfohlene Futtermenge bekommt.Untersuchungen zufolge ist knapp die Hälfte der Pferde in Deutschland mangelversorgt an Selen (Müller et al. 2012). marstall Force enthält alle wichtigen Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente wie Selen, Kupfer oder Zink. Damit werden Heu-Getreide-Rationen vollständig und balanciert ausgeglichen. Unser marstall Force ist äußerst schmackhaft und wird daher von den Pferden sehr gut angenommen. Die extrakleinen Pellets können für jedes Pferd und jede Leistungssituation individuell dosiert werden und helfen somit, den Bedarf präzise zu decken. marstall Force ist getreidefrei und dadurch für alle Pferde mit Getreideunverträglichkeiten oder Stoffwechselproblemen wie EMS oder Cushing geeignet.Fütterungsempfehlung für marstall Force als alleiniges Mineralfutter …… bei Freizeit-PferdenPony ca. 20 g bis 50 gIsländer/Kleinpferd ca. 40 gVollblut/Warmblut/leichteres Kaltblut ca. 70 g bis 80 gWesternrassen ca. 80 gSchweres Kaltblut ca. 100 g bis 120 g… bei Sport-PferdenVollblut/Warmblut/leichtes Kaltblut ca. 90 g bis 120 gIsländer/Kleinpferd ca. 60 gWesternrassen ca. 100 g… bei alten PferdenVollblut/Warmblut/leichtere Kaltblüter ca. 100 g… bei Zucht-PferdenFohlen von 7 bis 12 Monaten ca. 20 g bis 50 gJungpferd von 13 bis 36 Monaten ca. 60 g bis 80 gDeckhengste/Zuchtstuten ca. 90 g bis 130 g1 Messbecher marstall Force = ca. 100 g FütterungshinweiseUnsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.Bitte passen Sie die empfohlenen Fütterungsmengen bei zusätzlicher Gabe von vitaminierten und mineralisierten Kraftfuttern an.Zusammensetzung von marstall ForceGras, hochtemperaturgetrocknet (25,00 %), Apfeltrester, getrocknet (20,00 %), Natriumchlorid (15,00 %), Calciumcarbonat (12,00 %), Monocalciumphosphat (8,00 %), Magnesiumoxid (6,00 %), Bierhefe (4,00 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (2,00 %)Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Force sowie Energie je kgRohprotein 5,90 %pcv* Rohprotein 36,00 gRohfett 2,50 %Rohfaser 9,60 %Rohasche 49,00 %Energie (DE) 4,80 MJEnergie (ME) 4,10 MJCalcium 6,00 %Phosphor 2,00 %Natrium 5,80 %MagnesiumStärke 3,10 %4,20 %Zucker 3,20 %*pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbarErnährungsphysiologische Zusatzstoffe von marstall Force je kgFettlösliche VitamineVitamin A 200.000,00 I.E.Vitamin D3 20.000,00 I.E.Vitamin E 8.000,00 mgVitamin K3 80,00 mgWasserlösliche VitamineVitamin C 1.500,00 mgVitamin B1 500,00 mgVitamin B2 200,00 mgVitamin B6/Pyridoxinhydrochlorid 500,00 mgVitamin B12/Cyanocobalamin 2.000,00 mcgBiotin 20.000,00 mcgFolsäure 200,00 mgCholinchlorid 5.100,00 mgCalcium-D-Pantothenat 600,00 mgNiacin 440,00 mgSpurenelementeEisen als Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat 2.800,00 mgKupfer als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat 900,00 mgZink als ZinkoxidMangan als Mangan-(II)-oxid 5.000,00 mg2.000,00 mgJod als Calciumjodat, wasserfrei 17,00 mgSelen als Natriumselenit 16,10 mgTechnologische Zusatzstoffe von marstall Force je kgMontmorillonit -Illit 2,00 %
Das Mineralfutter ohne Getreide* getreidefrei & ohne Melasse* Mineralien, Spurenelemente, Vitamine* für alle Pferde* weites Ca:P - Verhältnismarstall Force ist ein Premium-Mineralfutter mit konzentrierten Gehalten an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Die extrakleinen Pellets sind sehr schmackhaft, enthalten wertvolle Bierhefe und kein Getreide.marstall Force versorgt Freizeit- und Sportpferde mit wichtigen Mineralstoffen, die in normalen Heu-Getreide-Rationen oftmals fehlen.Der individuelle Energie- und Eiweißbedarf von Pferden variiert stark und ist immer abhängig von der erbrachten Leistung und der körperlichen Verfassung der Pferde. Zwar bestehen auch im Bedarf an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen Unterschiede. Aufgrund der meist artenarmen Weiden und Heuwiesen in Deutschland sollte jedoch fast jedes Pferd ein Mineralfutter oder mineralisiertes Zusatzfutter erhalten, welches die fehlenden Nährstoffe im Grundfutter ergänzt.marstall Force ist ein besonders hochwertiges Mineralfutter für alle Pferde, egal welchen Alters, welcher Rasse und unabhängig von der erbrachten Leistung oder dem Einsatzgebiet. Unser marstall Force ist durch das weite Calcium-Phosphor Verhältnis bestens zum Ausgleich von reinen Heu-Getreide-Rationen geeignet, kann aber auch mit anderen marstall Futtersorten kombiniert werden. Dies ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn das Pferd eine kleinere Menge als die jeweils empfohlene Futtermenge bekommt.Untersuchungen zufolge ist knapp die Hälfte der Pferde in Deutschland mangelversorgt an Selen (Müller et al. 2012). marstall Force enthält alle wichtigen Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente wie Selen, Kupfer oder Zink. Damit werden Heu-Getreide-Rationen vollständig und balanciert ausgeglichen. Unser marstall Force ist äußerst schmackhaft und wird daher von den Pferden sehr gut angenommen. Die extrakleinen Pellets können für jedes Pferd und jede Leistungssituation individuell dosiert werden und helfen somit, den Bedarf präzise zu decken. marstall Force ist getreidefrei und dadurch für alle Pferde mit Getreideunverträglichkeiten oder Stoffwechselproblemen wie EMS oder Cushing geeignet.Fütterungsempfehlung für marstall Force als alleiniges Mineralfutter …… bei Freizeit-PferdenPony ca. 20 g bis 50 gIsländer/Kleinpferd ca. 40 gVollblut/Warmblut/leichteres Kaltblut ca. 70 g bis 80 gWesternrassen ca. 80 gSchweres Kaltblut ca. 100 g bis 120 g… bei Sport-PferdenVollblut/Warmblut/leichtes Kaltblut ca. 90 g bis 120 gIsländer/Kleinpferd ca. 60 gWesternrassen ca. 100 g… bei alten PferdenVollblut/Warmblut/leichtere Kaltblüter ca. 100 g… bei Zucht-PferdenFohlen von 7 bis 12 Monaten ca. 20 g bis 50 gJungpferd von 13 bis 36 Monaten ca. 60 g bis 80 gDeckhengste/Zuchtstuten ca. 90 g bis 130 g1 Messbecher marstall Force = ca. 100 g FütterungshinweiseUnsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.Bitte passen Sie die empfohlenen Fütterungsmengen bei zusätzlicher Gabe von vitaminierten und mineralisierten Kraftfuttern an.Zusammensetzung von marstall ForceGras, hochtemperaturgetrocknet (25,00 %), Apfeltrester, getrocknet (20,00 %), Natriumchlorid (15,00 %), Calciumcarbonat (12,00 %), Monocalciumphosphat (8,00 %), Magnesiumoxid (6,00 %), Bierhefe (4,00 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (2,00 %)Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Force sowie Energie je kgRohprotein 5,90 %pcv* Rohprotein 36,00 gRohfett 2,50 %Rohfaser 9,60 %Rohasche 49,00 %Energie (DE) 4,80 MJEnergie (ME) 4,10 MJCalcium 6,00 %Phosphor 2,00 %Natrium 5,80 %MagnesiumStärke 3,10 %4,20 %Zucker 3,20 %*pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbarErnährungsphysiologische Zusatzstoffe von marstall Force je kgFettlösliche VitamineVitamin A 200.000,00 I.E.Vitamin D3 20.000,00 I.E.Vitamin E 8.000,00 mgVitamin K3 80,00 mgWasserlösliche VitamineVitamin C 1.500,00 mgVitamin B1 500,00 mgVitamin B2 200,00 mgVitamin B6/Pyridoxinhydrochlorid 500,00 mgVitamin B12/Cyanocobalamin 2.000,00 mcgBiotin 20.000,00 mcgFolsäure 200,00 mgCholinchlorid 5.100,00 mgCalcium-D-Pantothenat 600,00 mgNiacin 440,00 mgSpurenelementeEisen als Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat 2.800,00 mgKupfer als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat 900,00 mgZink als ZinkoxidMangan als Mangan-(II)-oxid 5.000,00 mg2.000,00 mgJod als Calciumjodat, wasserfrei 17,00 mgSelen als Natriumselenit 16,10 mgTechnologische Zusatzstoffe von marstall Force je kgMontmorillonit -Illit 2,00 %
Das Mineralfutter ohne Getreide* getreidefrei & ohne Melasse* Mineralien, Spurenelemente, Vitamine* für alle Pferde* weites Ca:P - Verhältnismarstall Force ist ein Premium-Mineralfutter mit konzentrierten Gehalten an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Die extrakleinen Pellets sind sehr schmackhaft, enthalten wertvolle Bierhefe und kein Getreide.marstall Force versorgt Freizeit- und Sportpferde mit wichtigen Mineralstoffen, die in normalen Heu-Getreide-Rationen oftmals fehlen.Der individuelle Energie- und Eiweißbedarf von Pferden variiert stark und ist immer abhängig von der erbrachten Leistung und der körperlichen Verfassung der Pferde. Zwar bestehen auch im Bedarf an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen Unterschiede. Aufgrund der meist artenarmen Weiden und Heuwiesen in Deutschland sollte jedoch fast jedes Pferd ein Mineralfutter oder mineralisiertes Zusatzfutter erhalten, welches die fehlenden Nährstoffe im Grundfutter ergänzt.marstall Force ist ein besonders hochwertiges Mineralfutter für alle Pferde, egal welchen Alters, welcher Rasse und unabhängig von der erbrachten Leistung oder dem Einsatzgebiet. Unser marstall Force ist durch das weite Calcium-Phosphor Verhältnis bestens zum Ausgleich von reinen Heu-Getreide-Rationen geeignet, kann aber auch mit anderen marstall Futtersorten kombiniert werden. Dies ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn das Pferd eine kleinere Menge als die jeweils empfohlene Futtermenge bekommt.Untersuchungen zufolge ist knapp die Hälfte der Pferde in Deutschland mangelversorgt an Selen (Müller et al. 2012). marstall Force enthält alle wichtigen Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente wie Selen, Kupfer oder Zink. Damit werden Heu-Getreide-Rationen vollständig und balanciert ausgeglichen. Unser marstall Force ist äußerst schmackhaft und wird daher von den Pferden sehr gut angenommen. Die extrakleinen Pellets können für jedes Pferd und jede Leistungssituation individuell dosiert werden und helfen somit, den Bedarf präzise zu decken. marstall Force ist getreidefrei und dadurch für alle Pferde mit Getreideunverträglichkeiten oder Stoffwechselproblemen wie EMS oder Cushing geeignet.Fütterungsempfehlung für marstall Force als alleiniges Mineralfutter …… bei Freizeit-PferdenPony ca. 20 g bis 50 gIsländer/Kleinpferd ca. 40 gVollblut/Warmblut/leichteres Kaltblut ca. 70 g bis 80 gWesternrassen ca. 80 gSchweres Kaltblut ca. 100 g bis 120 g… bei Sport-PferdenVollblut/Warmblut/leichtes Kaltblut ca. 90 g bis 120 gIsländer/Kleinpferd ca. 60 gWesternrassen ca. 100 g… bei alten PferdenVollblut/Warmblut/leichtere Kaltblüter ca. 100 g… bei Zucht-PferdenFohlen von 7 bis 12 Monaten ca. 20 g bis 50 gJungpferd von 13 bis 36 Monaten ca. 60 g bis 80 gDeckhengste/Zuchtstuten ca. 90 g bis 130 g1 Messbecher marstall Force = ca. 100 g FütterungshinweiseUnsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.Bitte passen Sie die empfohlenen Fütterungsmengen bei zusätzlicher Gabe von vitaminierten und mineralisierten Kraftfuttern an.Zusammensetzung von marstall ForceGras, hochtemperaturgetrocknet (25,00 %), Apfeltrester, getrocknet (20,00 %), Natriumchlorid (15,00 %), Calciumcarbonat (12,00 %), Monocalciumphosphat (8,00 %), Magnesiumoxid (6,00 %), Bierhefe (4,00 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (2,00 %)Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Force sowie Energie je kgRohprotein 5,90 %pcv* Rohprotein 36,00 gRohfett 2,50 %Rohfaser 9,60 %Rohasche 49,00 %Energie (DE) 4,80 MJEnergie (ME) 4,10 MJCalcium 6,00 %Phosphor 2,00 %Natrium 5,80 %MagnesiumStärke 3,10 %4,20 %Zucker 3,20 %*pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbarErnährungsphysiologische Zusatzstoffe von marstall Force je kgFettlösliche VitamineVitamin A 200.000,00 I.E.Vitamin D3 20.000,00 I.E.Vitamin E 8.000,00 mgVitamin K3 80,00 mgWasserlösliche VitamineVitamin C 1.500,00 mgVitamin B1 500,00 mgVitamin B2 200,00 mgVitamin B6/Pyridoxinhydrochlorid 500,00 mgVitamin B12/Cyanocobalamin 2.000,00 mcgBiotin 20.000,00 mcgFolsäure 200,00 mgCholinchlorid 5.100,00 mgCalcium-D-Pantothenat 600,00 mgNiacin 440,00 mgSpurenelementeEisen als Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat 2.800,00 mgKupfer als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat 900,00 mgZink als ZinkoxidMangan als Mangan-(II)-oxid 5.000,00 mg2.000,00 mgJod als Calciumjodat, wasserfrei 17,00 mgSelen als Natriumselenit 16,10 mgTechnologische Zusatzstoffe von marstall Force je kgMontmorillonit -Illit 2,00 %
Die Huf-Kur auf Naturbasis* verbessert nachhaltig Qualität & Wachstum des Hufhorns* reich an hufregulierenden Mineralien, Vitaminen, Aminosäuren & Kräutern* wirkt ohne übermäßige Biotin-Gabenmarstall Huf-Regulator unterstützt die Regeneration geschädigter Hufe und fördert das Wachstum von gesundem, stabilem Horn.Unser marstall Huf-Regulator eignet sich für Pferde mit sprödem, weichem Hufhorn. Im Gegensatz zu klassischen Huf-Ergänzungsfuttermitteln, die auf hohen Biotin-Mengen basieren, enthält marstall Huf-Regulator organische Spurenelemente und viele weitere natürliche Zutaten wie durchblutungsfördernde Kräuter. Diese machen es auch für die unterstützende Ernährung von Pferden mit Hufrehe geeignet. Die Lederhautzellen im Huf werden besser mit Nährstoffen versorgt, was den Zellstoffwechsel und die Zellneubildung fördert. Die Fütterung von marstall Huf-Regulator ist sinnvoll, wenn die Hufe bereits geschädigt sind oder die allgemeine Hornqualität verbessert werden soll.Bei einer Hufrehe führen verschiedene Faktoren über eine Kettenreaktion immer zu einer Durchblutungsstörung der Huflederhaut. Infolgedessen löst sich das Blättchenhorn vom Röhrchenhorn, welches den elastischen Hufbeinaufhängeapparat bildet. Durch diese Trennung kommt es zu einer Rotation des Hufbeins und schlimmstenfalls zum Ausschuhen.Fütterungsempfehlung für marstall Huf-Regulator …… als Intensivversorgung über 3 bis 5 Monateca. 30 g je 100 kg LG/Tag*… als erhöhte Versorgung über 12 Monateca. 15 g je 100 kg LG/Tag*…als Dauergabeca. 8 g je 100 kg LG/Tag* 1 gestrichener Messlöffel marstall Huf-Regulator = ca. 100 gZusatzinformationDiät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Unterstützung der Regenerierung von Hufen, Füßen und Haut. Zur Vermeidung von Überdosierungen und zu bestmöglicher Wirkung, füttern Sie bitte die empfohlenen Tagesmengen. FütterungshinweiseDieses Diätergänzungsfuttermittel für Pferde darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Vitaminen und Spurenelementen nur nach den hier angegebenen Empfehlungen verfüttert werden.*Vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer, bitte den Rat eines Tierarztes einholen.Zusammensetzung von marstall Huf-RegulatorWeizenfuttermehl, Bierhefe, Leinextraktionsschrot, Seealgenmehl, Kräuter (Brennnesselkraut, Kamillenkraut, Löwenzahnwurzel, Melissenkraut, Stiefmütterchenkraut, Spitzwegerichblätter, Walnussblätter) (11,00 %), Rübenmelasse, Knoblauch getrocknet (granuliert), Natriumchlorid, MonocalciumphosphatBitte eine Karenzzeit von 48 Stunden laut FN ADMR vom 1.1.2019 beachten.Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Huf-Regulator sowie Energie je kgRohprotein 16,80 %pcv* Rohprotein 106,00 gRohfett 2,90 %Rohfaser 2,20 %Rohasche 29,00 %Energie (DE) 8,40 MJEnergie (ME) 7,40 MJCalcium 4,80 %Phosphor 0,90 %Natrium 0,80 %Magnesium 1,20 %AminosäureSAS (Methionin+Cystein)* 0,40 %*pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbarErnährungsphysiologische Zusatzstoffe von marstall Huf-Regulator je kgFettlösliche VitamineVitamin A 50.000,00 I.E.Vitamin D3 2.000,00 I.E.Vitamin E 800,00 mgVitamin K3 20,00 mgWasserlösliche VitamineVitamin C 100,00 mgVitamin B1 60,00 mgVitamin B2 15,00 mgVitamin B6/Pyridoxinhydrochlorid 40,00 mgVitamin B12/Cyanocobalamin 100,00 mcgBiotin 675,00 mcgFolsäure 20,00 mgCholinchlorid 800,00 mgCalcium-D-Pantothenat 65,00 mgNiacin 115,00 mgSpurenelementeEisen als Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat 400,00 mgKupfer als Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat 84,00 mgKupfer als Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat 16,00 mgZink als Zinkoxid 560,00 mgZink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat 120,00 mgMangan als Mangan-(II)-oxid 340,00 mgMangan als Glycin-Manganchelat, Hydrat 120,00 mgJod als Calciumjodat, wasserfrei 5,00 mgSelen als Natriumselenit 3,00 mgTechnologische Zusatzstoffe von marstall Huf-Regulator je kgKieselgur 70,00 g
Wertvolle ätherische Öle* unterstützt Immunsystem, Blutkreislauf & Stoffwechsel* natürliche Fliegenabwehr* lecker, 100 % natürlich & praktischmarstall Knoblauch unterstützt das Immunsystem und den Stoffwechsel Ihres Pferdes und sorgt für eine gute Durchblutung. Zudem hilft es auf natürliche Weise, Insekten fernzuhalten.marstall Knoblauch hat viele positive Wirkungen. Die beliebte Arzneipflanze ist nicht nur reich an ätherischen Ölen und wirkt vielfältig, z. B. antibakteriell, antiviral, antimykotisch, gerinnungshemmend sowie schützend auf Herz und Leber – was teils nachgewiesen, teils seit Jahrhunderten beschrieben ist.Die Flocken von marstall Knoblauch sind schonend getrocknet und im Gegensatz zu frischem Knoblauch lange haltbar, praktisch zu dosieren und einfach unter das Futter zu mischen.Fütterungsempfehlung für marstall Knoblauch …… als DauergabeGanzjährig oder saisonal mind. über 2 bis 3 Monate im Sommer.Kleinpferd/Pony ca. 20 g = ca. 2 Messlöffel/TagVollblut ca. 30 g = ca. 3 Messlöffel/TagWarmblut ca. 40 g = ca. 4 Messlöffel/Tag… kurzfristige Gabez. B. bei sportlicher Belastung und starkem Schwitzen im Sommer; mind. 5 Tage vor bis 2 Tage nach der Belastung.Kleinpferd/Pony ca. 30 g = ca. 3 Messlöffel/TagVollblut ca. 40 g = ca. 4 Messlöffel/TagWarmblut ca. 50 g = ca. 5 Messlöffel/Tag1 gestrichener Messlöffel marstall Knoblauch = ca. 10 gFütterungshinweiseUnsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.Täglich eine Gabe dem üblichen Kraftfutter beimischen. Knoblauch innerhalb 3 bis 5 Tage auf die empfohlene Tagesmenge steigern.Zusammensetzung von marstall KnoblauchKnoblauchflocken (100,00 %)Bitte eine Karenzzeit von 48 Stunden laut FN ADMR vom 1.1.2019 beachten.Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Knoblauch sowie Energie je kgRohprotein 14,80 %Rohfett 0,30 %Rohfaser 2,00 %Rohasche 2,70 %
ür Gelenke, Sehnen und Bänderfür starke Sehnen, Bänder & Gelenkeversorgt Gelenke bei Verschleiß mit Nährstoffenideal für Remonten, Sportpferde & Seniorenmarstall Kollagen versorgt Gelenkknorpel, Sehnen und Bänder vorbeugend und bei Abnutzung mit natürlichen Aminosäuren. Die in Kollagen-Hydrolysat enthaltenen Aminosäuren Glycin und Prolin spielen eine bedeutende Rolle im Kollagenstoffwechsel, der für Knorpel und Gewebe besonders wichtig ist.Studien* empfehlen den Einsatz von Kollagen-Hydrolysat u.a. bei jungen Pferden im Training.marstall Kollagen enthält reines Kollagen-Hydrolysat in Lebensmittelqualität. Aufgrund wissenschaftlicher Studien* kann man von positiven Wirkungen wie geringerem Knorpelabbau, Unterstützung des Knorpelaufbaus sowie einer verbesserten Gewebestruktur ausgehen.marstall Kollagen hat sich bei Remonten, die durch Wachstum und Training doppelt belastet sind, Sportpferden sowie (alten) Pferden mit bestehenden Veränderungen des Bewegungsapparates bewährt.
Die wohltuende Energie kalt gepresst mit Omega-3-Fettsäuren für Energie, Fellglanz, Verdauung & Gewichtszunahmemarstall Lein-Distel-Öl bringt konzentrierte und schnelle Energie für Sportpferde, schwerfuttrige Pferde und Senioren. Die hochwertige Mischung aus kalt gepresstem Öl ist leicht verdaulich und enthält neben mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren auch natürliches Vitamin E.marstall Lein-Distel-Öl unterstützt die Funktion der Zellmembranen, die Abwehrkräfte und den Fettstoffwechsel ebenso wie die Magen-Darm-Passage und sorgt zudem für brillanten Fellglanz!Die sehr hochwertigen Speiseöle Lein- und Mariendistelöl besitzen besonders viele essenzielle Omega-Fettsäuren. Diese helfen beim Aufbau gesunder Zellen und sorgen für einen optimalen Zellstoffwechsel. Weiter sind sie z. B. für Blutgefäße, Blutkreislauf oder die gesunde Entwicklung des Fetus wichtig. Während Leinöl besonders viele entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren enthält, gilt Mariendistelöl als natürlicher Vitamin-E-Lieferant. Der Pflanzenstoff Silymarin aus Mariendistel ist zudem für seine positiven Wirkungen auf den Leberstoffwechsel bekannt.Ergänzungsfuttermittel für PferdeZusammensetzung von marstall Lein-Distel-ÖlLeinöl, kalt gepresst (95,00 %), Mariendistelöl, kalt gepresst (5,00 %)ADMR konform laut FN 1.1.2019.Analytische Bestandteile und Gehalte von marstall Lein-Distel-Öl sowie Energie je kgRohprotein 0,30 %Rohfett 98,50 %Rohfaser 0,00 %Rohasche 0,02 %Energie (ME) 39,00 MJOmega-3-Fettsäuren > 56,00 %Fütterungsempfehlung für marstall Lein-Distel-Öl …… zur Energieergänzung einer Ration für ein Pferd mit 550 kg LebendgewichtNormalbedarf ca. 20 ml bis 50 ml/TagTurniersaison ca. 50 ml bis 200 ml/Tagletzte Fütterung vor Höchstleistung ca. 200 bis 300 ml/Tag1 Esslöffel marstall Lein-Distel-Öl = ca. 10 mlFütterungshinweiseBitte unbedingt beachten: Langsam über 5 bis 7 Tage anfüttern! Hohe Gaben auf 3 Mahlzeiten am Tag verteilen!Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.