
Olivenkopf-, D-Ring- und Schenkeltrensen wirken wie Wassertrensen ausschließlich auf Zug über die Zunge auf den Unterkiefer. Die Zügelhilfen werden im Vergleich zu Wassertrensen direkter übertragen. Die Bewegungen unruhiger oder ungeübter Reiterhände werden nicht abgefedert, sondern direkt weitergegeben.
Da das Mundstück fest am Ring angebracht ist, liegt es besonders ruhig im Pferdemaul. Durch die weichen Übergänge zu den Seitenteilen sind diese Gebisse besonders maulwinkelschonend. Außerdem besteht durch die Auflagefläche der Seitenteile eine zusätzliche seitliche Anlehnung, die z. B. das Reiten von Wendungen und die Begrenzung am äußeren Zügel erleichtert (verwahrende Zügelhilfe). Hierbei gilt: Je größer die Kontaktfläche zwischen Seitenteil und
Lefze, desto größer ist auch die seitliche Einwirkung.
Diese Gebisse eignen sich besonders für Pferde mit empfindlichen Maulwinkeln, für Pferde, die dazu neigen über die Schulter auszubrechen (z. B.beim Abwenden oder beim Anreiten von Sprüngen) oder für Pferde, die ein sehr unruhiges Maul haben und mit dem Mundstück einer Ringtrense zu sehr „spielen“.
Da das Mundstück fest am Ring angebracht ist, liegt es besonders ruhig im Pferdemaul. Durch die weichen Übergänge zu den Seitenteilen sind diese Gebisse besonders maulwinkelschonend. Außerdem besteht durch die Auflagefläche der Seitenteile eine zusätzliche seitliche Anlehnung, die z. B. das Reiten von Wendungen und die Begrenzung am äußeren Zügel erleichtert (verwahrende Zügelhilfe). Hierbei gilt: Je größer die Kontaktfläche zwischen Seitenteil und
Lefze, desto größer ist auch die seitliche Einwirkung.
Diese Gebisse eignen sich besonders für Pferde mit empfindlichen Maulwinkeln, für Pferde, die dazu neigen über die Schulter auszubrechen (z. B.beim Abwenden oder beim Anreiten von Sprüngen) oder für Pferde, die ein sehr unruhiges Maul haben und mit dem Mundstück einer Ringtrense zu sehr „spielen“.
-
Shop
- News-Aktionen
- Sättel
- Sattelzubehör
- Acavallo
- Neuheiten & Limited Editions
- Themen & Reitweisen
- Pferd
- Reiter
- Stall & Co
- Geschenke, Gutscheine & Bücher
- Futter
- Markenwelt
- Über Zwerlin
- Sattelservice
- Standorte
- Ridersclub
Filter
–
herkömmliche einfach gebrochene Olivenkopftrense direkte Übertragung der Zügelhilfe auf Zunge und Unterkiefer durch fixiertes SeitenteilMaterial: Edelstahl rostfreiStärke 16 mmRing-Ø 65 mmDie Gebissschenkel herkömmlicher einfach gebrochener Gebisse sind fertigungstechnisch bedingt immer unterschiedlich lang, wodurch einseitig immer etwas mehr Druck ausgeübt wird. Es ist deshalb zu empfehlen, einfach gebrochene Gebisse regelmäßig umzudrehen.EdelstahlBei Edelstahl handelt es sich um eine Legierung aus Eisen, Chrom und Nickel, die über eine besonders hohe Festigkeit verfügt. Es ist geschmacksneutral und hat keinerlei kaufördernde Eigenschaften. Edelstahlgebisse werden in der Regel aus Fernost importiert und können je nach Hersteller enorme Qualitätsunterschiede aufweisen. Alle Edelstahlgebisse von SPRENGER werden diesbezüglich geprüft und erfüllen die höchsten Qualitätsstandards.
herkömmliche einfach gebrochene Olivenkopftrense direkte Übertragung der Zügelhilfe auf Zunge und Unterkiefer durch fixiertes Seitenteilbesonders leichtMaterial: Edelstahl rostfreiStärke 18 mmRing-Ø 65mmEdelstahlBei Edelstahl handelt es sich um eine Legierung aus Eisen, Chrom und Nickel, die über eine besonders hohe Festigkeit verfügt. Es ist geschmacksneutral und hat keinerlei kaufördernde Eigenschaften. Edelstahlgebisse werden in der Regel aus Fernost importiert und können je nach Hersteller enorme Qualitätsunterschiede aufweisen. Alle Edelstahlgebisse von SPRENGER werden diesbezüglich geprüft und erfüllen die höchsten Qualitätsstandards.In 4 schritten zum richtigen Gebiss
Olivenkopftrense Sensogan ergonomische Form ermöglicht gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Mittelstück um 45° nach vorne geneigtliegt passgenau zwischen Zunge und Gaumenbogenermöglicht eine weiche aber effektive Hilfengebungideal für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger Zungedirekte Übertragung der Zügelhilfe auf Zunge und Unterkiefer durch fixiertes Seitenteilruhige Lage im Pferdemaul, maulwinkelschonend, mit zusätzlicher seitlicher AnlehnungDie Gebissschenkel herkömmlicher einfach gebrochener Wassertrensen sind fertigungstechnisch bedingt unter schiedlich lang, wodurch einseitig immer etwas mehr Druck ausgeübt wird. Es ist deshalb zu empfehlen, einfach gebrochene Gebisse regelmäßig zu wenden.Dem Problem der ungleichen Druckverteilung entgehen Sie durch Verwendung eines einfach gebrochenen Dynamic RS Gebisses.Das Gelenk in der Mitte dieser Gebisse wurde um 45° nach vorne geneigt um eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten und Gaumendruck zu vermeiden.Hilfreich bei Pferden, die sehr maulaktiv sind, sich durch das Mittelstück der doppelt gebrochenen Gebisse ablenken lassen und dadurch die Signale der doppelt gebrochenen Gebisse nicht hinreichend beachten.Olivenkopf einfach gebrochenStärke 16 mmRing-Ø 65 mmIn 4 Schritten zum richtigen Gebiss
%
Olivenkopftrense ovale Form vergrößert die Auflagefläche auf der Zunge für eine weiche Einwirkungideal zur Verbesserung der Anlehnung bei sehr sensiblen Pferden, die nicht richtig an die Hand herantretendirekte Übertragung der Zügelhilfe auf Zunge und Unterkiefer durch fixiertes Seitenteilruhige Lage im Pferdemaul, maulwinkelschonendseitliche Begrenzung unterstützt beim Reiten von Wendungen, insb. bei Pferden, die dazu neigen über die Schulter auszubrechenoptimale Ausnutzung der Platzverhältnisse im PferdemaulDie innovativen novocontact Gebisse haben eine einzigartige ovale Gebissform, die so konzipiert worden ist, dass bei leichter Anlehnung eine breite Fläche satt auf der Zunge aufliegt.Erst bei verstärktem Zügelanzug dreht sich das Mundstück nach vorne. In diesem Moment verringert sich kurzfristig die Auflagefläche, was eine besonders effektive Hilfengebung ermöglicht. Dies unterstützt eine optimale Kommunikation und bereitet den Weg für eine verbesserte Anlehnung zwischen Pferd und Reiter.novocontact Gebisse bieten zusätzlich zu der ergonomisch angepassten Lage im Pferdemaul auch noch eine größere Auflagefläche auf der Zunge. Sie entsprechen den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sindfür jeden Pferdetyp geeignet. In Praxistests haben sie sich sowohl bei Profis als auch bei Amateur- und Freizeitreitern bewährt.Olivenkopfeinfach gebrochenflacher RingStärke: 16 mmRing-Ø: In 4 Schritten zum richtigen Gebiss