Busse Fliegendecke aus Polyesternetzgewebe besonders schmutz- und feuchtigkeitsabweisendeingewebtes StreifenmusterPassform/Ausstattung:optimale Passform durch Rückenmittelnahtmit längeneinstellbarer Kreuzbegurtungeinfacher T-Verschluss mit AbdeckungHinterhandkordelGrößenauswahl
HO-Reitkandare 16mm / Unterzug 7cm, Aurigan leicht gewölbt und nach vorne geneigt, mit Zungenfreiheit, angeschrägte Übergänge zum Seitenteilleichte Entlastung der Zungenmitte, geringerer Druck auf Zungenrändernbei Zügelanzug gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zungegeeignet für Kandareneinsteiger, sensible Pferde und um ein Pferd mit der Kandare vertraut zu machenGenickdruck durch kurzen Hebel vergleichsweise gering, tritt jedoch schneller ein, daher gefühlvolle Reiterhand notwendigDie Konstruktion des Mundstücks mit einer nach vorn geneigten Zungenfreiheit, deren weiche Übergänge in angeschrägte, seitliche Gebissteile übergehen, besticht durch feinste Druckverteilung auf der Zunge. Der Tastsinn wird in optimaler Weise genutzt, was eine besonders präzise Einwirkung ermöglicht.Diese Kandare ist empfehlenswert, um ein Pferd schonend und sicher mit der Kandare vertraut zu machen.Das angeschrägte Mundstück fördert die Harmonie zwischen Reiterhand und Pferdemaul und sorgt für ein entspanntes Herantreten an die Kandare.Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.Material AuriganStärke 16 mmMundstück StangeUnterzüge 7 cmVerwendung KandareDisziplin Dressur
DS-Reitkandare 16mm / Unterzug 7cm, Aurigan erhöhte und verbreiterte Zungenfreiheit, Mundstück um 30° nach vorne geneigtweniger Druck auf die Zunge, ideal für Pferde, die empfindlich auf die Einengung der Zunge reagierenGenickdruck bei 7 cm Unterzug höher durch längeren Hebelweg, Wirkung setzt im Vergleich zu kürzerem Unterzug leicht verzögert einDort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.Material AuriganStärke 16 mmMundstück StangeUnterzüge 7 cmVerwendung KandareDisziplin Dressur
HO-Reitkandare 14mm / Unterzug 5cm, Aurigan leicht gewölbt und nach vorne geneigt, mit Zungenfreiheit, angeschrägte Übergänge zum Seitenteilleichte Entlastung der Zungenmitte, geringerer Druck auf Zungenrändernbei Zügelanzug gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zungegeeignet für Kandareneinsteiger, sensible Pferde und um ein Pferd mit der Kandare vertraut zu machenGenickdruck durch kurzen Hebel vergleichsweise gering, tritt jedoch schneller ein, daher gefühlvolle Reiterhand notwendigDie Konstruktion des Mundstücks mit einer nach vorn geneigten Zungenfreiheit, deren weiche Übergänge in angeschrägte, seitliche Gebissteile übergehen, besticht durch feinste Druckverteilung auf der Zunge. Der Tastsinn wird in optimaler Weise genutzt, was eine besonders präzise Einwirkung ermöglicht.Diese Kandare ist empfehlenswert, um ein Pferd schonend und sicher mit der Kandare vertraut zu machen.Das angeschrägte Mundstück fördert die Harmonie zwischen Reiterhand und Pferdemaul und sorgt für ein entspanntes Herantreten an die Kandare.Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.Material AuriganStärke 14 mmMundstück StangeUnterzüge 5 cmVerwendung KandareDisziplin Dressur
HO-Reitkandare 16mm / Unterzug 5cm, Aurigan leicht gewölbt und nach vorne geneigt, mit Zungenfreiheit, angeschrägte Übergänge zum Seitenteilleichte Entlastung der Zungenmitte, geringerer Druck auf Zungenrändernbei Zügelanzug gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Zungegeeignet für Kandareneinsteiger, sensible Pferde und um ein Pferd mit der Kandare vertraut zu machenGenickdruck durch kurzen Hebel vergleichsweise gering, tritt jedoch schneller ein, daher gefühlvolle Reiterhand notwendigDie Konstruktion des Mundstücks mit einer nach vorn geneigten Zungenfreiheit, deren weiche Übergänge in angeschrägte, seitliche Gebissteile übergehen, besticht durch feinste Druckverteilung auf der Zunge. Der Tastsinn wird in optimaler Weise genutzt, was eine besonders präzise Einwirkung ermöglicht.Diese Kandare ist empfehlenswert, um ein Pferd schonend und sicher mit der Kandare vertraut zu machen.Das angeschrägte Mundstück fördert die Harmonie zwischen Reiterhand und Pferdemaul und sorgt für ein entspanntes Herantreten an die Kandare.Dort, wo die Kandare eingeschnallt wird, ist das Pferdemaul schmaler, weshalb die Kandare in der Regel 1/2 bis 1 cm kleiner gewählt werden sollte als die Unterlegtrense.Wichtig ist, dass die Seitenteile der Kandare dicht an den Maulwinkeln abschließen.Die Kinnkette sollte so verschnallt werden, dass die Kandare bis zu einem Winkel von ca. 45° angenommen werden kann.Material AuriganStärke 16 mmMundstück StangeUnterzüge 5 cmVerwendung KandareDisziplin Dressur
ergonomische Form gewährleistet gleichmäßige Druckverteilung auf die Zunge, Mittelstück um 45° nach vorne geneigtliegt anatomisch korrekt zwischen Zunge und Gaumenbogenzur Förderung einer vertrauensvollen Anlehnungideal auch für sensible Pferde oder Pferde mit fleischiger ZungeDie Gebissschenkel herkömmlicher einfach gebrochener Wassertrensen sind fertigungstechnisch bedingt unter schiedlich lang, wodurch einseitig immer etwas mehr Druck ausgeübt wird. Es ist deshalb zu empfehlen, einfach gebrochene Gebisse regelmäßig zu wenden.Dem Problem der ungleichen Druckverteilung entgehen Sie durch Verwendung eines einfach gebrochenen Dynamic RS Gebisses.Das Gelenk in der Mitte dieser Gebisse wurde um 45° nach vorne geneigt um eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten und Gaumendruck zu vermeiden.Hilfreich bei Pferden, die sehr maulaktiv sind, sich durch das Mittelstück der doppelt gebrochenen Gebisse ablenken lassen und dadurch die Signale der doppelt gebrochenen Gebisse nicht hinreichend beachten.Gebissringart WassertrenseStärke 14 mmMundstück einfach gebrochenRing-Ø 55 mmVerwendung UnterlegtrenseDisziplin DressurMaterial: Sensogan mit Edelstahlringe
Unterlegtrense KK Ultra, 14mm, Aurigan anatomisch angepasstes Mundstück, Mittelstück gekürzt und um 45° nach vorne geneigtspürbare Verbesserung der Einwirkung im Vergleich zu herkömmlichen doppelt gebrochenen Gebissenermöglicht feinere Hilfengebung und Verbesserung der AnlehnungKK ULTRA Gebisse erreichen ihren einzigartigen, präzisen Effekt durch die spezielle 45°-Neigung des Mittelstücks. Bei korrekter Anwendung wird dadurch das Vertrauen des Pferdes zur Reiterhand gefördert, weshalb diese Gebisse weltweit in allen Disziplinen und über alle Ausbildungsstufen hinweg erfolgreich eingesetzt werden – ein wahres Allround-Talent!Im Vergleich zu den bis dato existierenden Gebissen ist das Mittelstück außerdem gekürzt worden. Diese anatomische Anpassung optimiert die Einwirkung im Vergleich zu herkömmlichen doppelt gebrochenen Gebissen spürbar.Wird der Zügel aufgenommen, rollt das Mittelstück – wegen seiner prägnanten Form auch „Olive“ genannt – sanft über den zentralen Teil der Pferdezunge und stimuliert so deren Tastsinn. Die Verbindungsringe zum Mittelstück rollen weich über die Zunge, ohne Druck auszuüben.Gebissringart WassertrenseStärke 14 mmMundstück doppelt gebrochenRing-Ø 55 mmVerwendung UnterlegtrenseDisziplin DressurMaterial Aurigan
Unterlegtrense Turnado 14mm, Aurigan innovatives Gelenk, um 45° nach vorne gedrehtdadurch ist die Auflagefläche der Gebissschenkel auf beiden Zungenseiten gleich langdies ermöglicht eine gleichmäßige Einwirkung auf beide Zungenränderhilft der natürlichen Schiefe des Pferdes entgegenzuwirkenSandstrahlung kennzeichnet die einzigartige Drehung des Gelenkszungenfreundlich Die TURNADO Gebisse repräsentieren eine neue Generation von Wassertrensen. Die Gebissschenkel herkömmlicher einfach gebrochener Gebisse sind fertigungstechnisch bedingt unterschiedlich lang, wodurch einseitig immer etwas mehr Druck ausgeübt wird. Diesem Problem der ungleichen Druck verteilung entgehen Sie durch Verwendung eines TURNADO Gebisses. Das Gelenk in der Mitte dieser Gebisse wurde um 45° nach vorne geneigt, um eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewähr leisten und Gaumendruck zu vermeiden.Die Drehung ist durch eine leicht angeraute Oberfläche (Sandstrahlung) des Mundstücks im mittleren Bereich des Gebisses gekennzeichnet.Gebissringart WassertrenseStärke 14 mmMundstück einfach gebrochenRing-Ø 55 mmVerwendung UnterlegtrenseDisziplin DressurMaterial Aurigan
Longiergurt aus stabilem Polypropylen, weich gepolstert mit Teddyfleece. Mit 13 Ringen für die individuelle Longenführung. Gebrauchslänge PON: 1,75- 2,10 m
unempfindliches Glossy-Obermaterial und Cool-Dry Unterseite Voluminöse Steppung Silikonflächen in der SattellageBeidseitige Glossy Vertikalstreifen mit eleganter Bedruckungatmungsaktives Mesh im Rückenkanalelegante Lurex-Doppelkordeln auf Glossy Einfass